Thema
Unser Projekt umfasst die Kartierung des Wegenetzes in einem Teilstück des Kottenforstes. Genauer gesagt liegt dieses Teilstück zwischen Bonn-Heiderhoff und Wachtberg-Pech.
Zur Kartierung des Wegenetzes gehört neben der Aufnahme von Sitzbänken, Schutzhütten und sonstigen speziellen Objekten auch das Festhalten der jeweiligen Wegqualität. Ebenfalls wollen wir verschiedene Wanderrouten widergeben. So wird man den ausgeschilderten Rundweg in diesem Waldstück ebenso nachvollziehen können, wie ein Stück des Rheinhöhenweges, welches ebenfalls dort verläuft.
Die Geodaten werden wir per GPS-Gerät aufnehmen und nach der Bearbeitung (siehe Tagging Schema & Relationen) in OpenStreetMap einspeisen.
Karte
Teilnehmer:
Name | Nickname | |
---|---|---|
Heiko | Dux82 | heiko_engelhardt1982 [at] yahoo.de |
Sebastian | SeGoe | segoerke [at] uni-bonn.de |
Klaus | herryeti | klauspiesche [at] gmx.li |
Tagging Schema & Relationen
Fortschritt
Zeitplan
Hier einmal unser Gantt Diagramm, wie es bisher aussieht. Stand: 05.02.08
+Legende:
Grüne Balken = abgeschlossen
Gelbe Balken = in Arbeit
Rote Balken = noch ausstehend
Die schwarzen Markierungen in den Vorgängen geben an, zu wie viel Prozent ein Vorgang abgeschlossen ist.

Und noch ein Tipp, da man bei OpenProj in der freien Version keine Exporte in andere Dateiformate machen kann. GanttProject kann man kostenlos runterladen, ist schnell verständlich und man kann die Diagramme in verschiedenen Formaten exportieren.
Datensätze Alpha und Beta und Gamma vom 14.11.2008, 03.12.2008 und 10.01.2009
Unter "files" sind nun alle Datensätze downloadbar. Sehr schön zu sehen, wie wir die Gegend um Pech auf der Suche nach dem "Hiermusseslinksgehen…irgendwo-Weg" erkundet haben. Die Wegmarken sind separat mit Koordinaten versehen ebenfalls unter "files" zu finden. An dieser Stelle noch mal ein Dank meinerseits an Timothy für den Tipp mit der Software!