Seminarplan
- 23.10. - Einführung, Organisatorisches, Beginn Vorprojektphase, Folien
- 30.10. - Projektmanagement // Projektbrainstorming in Gruppen, Gruppen bilden, Projekte zuordnen, Beginn Planungsphase, Kurzreferate verteilen, Folien
- 06.11. - GPS, Galileo, AGPS, DGPS, GPS - Geräte kennenlernen, Tracks angucken, OSM Mapping-Praxis Folien
- 13.11. - Commons-based peer-production, Open Source, Wiki, Globale Kollaboration, bottom-up vs. top-down, Community!, WWW, Folien
- Referat: Text vorstellen: Eric S. Raymond: The Cathedral and the Bazaar
- Referat: Internet + Hypertext = ???
- 20.11. - Vorstellung der Projektkonzepte, 1. Meilenstein: Beginn Durchführungsphase
- 27.11. - OSM II: Datenmodell (Relations), Datenformat (XML)
- Referat:: Gegenüberstellung: Map features vs. Tagwatch bzw. http://tagwatch.stoecker.eu/Europe/En/index.html
- 04.12. - OSM I: Historie (Grafiken, Karten), Community & Kollaboration, Konsensfindung, Wiki, Lizenz, Datenquellen, Folien Folien2
- Referat: Erfahrungsbericht: 1 Woche auf den OSM Mailing-Listen.
- 11.12. - OSM III: Nachbearbeiten (JOSM, potlatch, Tools-Überblick), Folien Folien2
- 18.12. - Warum brauche ich Geodaten? Anwendungsgebiete? // Geodaten in Deutschland und ihre Nicht-Freiheit, Kommerzielle Anbieter, Gesetzlicher Rahmen, Folien
- Referat: Broschüre vorstellen: Geoinformation und moderner Staat
- Referat (2 Personen): Gesetzeslage zu Geodaten in Deutschland, Ampelstudie, https://www.datenschutzzentrum.de/geodaten/
- 08.01. - Grundwissen Geodaten aus geoinformatischer Sicht (Typen, Attribute, Geometrien, Topologien, Datenbanken, Tabellen, Zeichenvorschriften)
- 15.01. - OSM IV: versch. Renderer, tiles@home, OSMAPI, Anwendungen auf OSM, Verbreitung von OSM, Folien Folien2
- Referat: Vortrag vorstellen: Mapping the maximum city, Vortrag von Schuyler Erle auf der Where 2.0 2007 über Mumbai Freemap
- Referat: Projekt vorstellen: We will map India!, Serie von Workshops über OpenStreetMap in Indien , http://crit.org.in/category/mapping/
- 22.01. - Geodaten im WWW: Open Geospatial Consortium, Google und der Massenmarkt, Folien Tutorial [http://psvg.wdfiles.com/local--files/referenzen/GeoserverWMS.pdf]
- Referat: Broschüre vorstellen: Geo-Dienste im Internet (inkl. OGC), http://www.opengeospatial.org
- Referat: GDI-DE & EU-Direktive inspire
- 29.01. - OSM Datenqualität, Diskussion der Vor und Nachteile, Kommerziell nutzbar?
- Referat: Text vorstellen: M. Haklay: How good is OpenStreetMap information? A comparative study of OpenStreetMap and Ordnance Survey datasets for London and the rest of England, in: Environment & Planning (under review), 2008
- 05.02. - Abschlusspräsentationen
page revision: 63, last edited: 22 Jan 2009 09:53